Pressemitteilungen

Abbrechen
  • Energieeffiziente und intelligenten Sensoren für die nächste Generation autonomer Systeme. / 2022

    Sensoren lernen das Denken

    Pressemitteilung / 27. Januar 2022

    Im Fraunhofer-Leitprojekt NeurOSmart forscht das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS zusammen mit vier weiteren Instituten (ISIT, IMS, IWU, IAIS) unter Leitung des Fraunhofer ISIT gemeinsam an besonders energieeffizienten und intelligenten Sensoren für die nächste Generation autonomer Systeme. Dabei werden die Brücken zwischen Wahrnehmung und Informationsverarbeitung durch innovative Elektronik neu definiert.

    mehr Info
  • Leserwahl ‚Produkte des Jahres 2022‘ – Fraunhofer IPMS ist nominiert! / 2021

    RISC-V IP Core zum Produkt des Jahres 2022 in der Kategorie Automotive nominiert

    Pressemitteilung / 15. Dezember 2021

    Unser RISC-V Prozessor IP Core EMSA5 ist von der Fachzeitschrift „Elektronik“ (Weka-Fachmedien) zum Produkt des Jahres in der Kategorie Automotive nominiert worden. Leserinnen und Leser können nun bis zum 28. Januar 2022 online abstimmen und den Gewinner küren. durch den Partner CAST, Inc.

    mehr Info
  • SEMICON Europa – Fraunhofer IPMS präsentiert sich auf Europas größter Mikroelektronik-Messe / 2021

    Von der Idee zum Markt – Das Fraunhofer IPMS unterstützt die Industrie mit innovativen Technologien

    Pressemitteilung / 15. November 2021

    Auf der bevorstehenden SEMICON Europa, der größten europäischen Messe für Mikroelektronik, stellt das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS zahlreiche technische Innovationen vor. Diese beinhalten einen spannenden Themenmix aus den Bereichen Halbleiter, Sensorik, Internet of Things, Automobil und Medizintechnik. Demonstratoren sowie Gespräche mit Forschenden des Fraunhofer IPMS machen diese Technologien greifbar. Die SEMICON Europa findet in diesem Jahr wieder als physische Messe vom 16. bis 19. November im Congress Center München statt.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPMS präsentiert neue Technologien auf dem MST-Kongress / 2021

    Neueste Trends der Mikrosystemtechnik

    Pressemitteilung / 05. November 2021

    Zukunftsweisende Schlüsseltechnologien der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik (MST) werden vom 8. bis 10. November 2021 auf der nationalen Fachkonferenz – dem MST-Kongress – in Ludwigsburg vorgestellt. Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS ist am Gemeinschaftsstand der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) vertreten. In zahlreichen Vorträgen und Postersessions präsentiert das Institut aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen aus den Bereichen der intelligenten MEMS-basierten Sensorik und Aktorik für Anwendungen in der Medizintechnik, chemischen Analytik und Industrie 4.0.

    mehr Info
  • Azubi-Projekt 2021 des Fraunhofer IPMS entwickelt Wohlfühlampel / 2021

    Lärm sichtbar machen geht nicht? Doch!

    Pressemitteilung / 28. Oktober 2021

    Der Bremerhavener Verein »Rückenwind für Leher Kinder e.V.« bietet Kindern des Stadtteils Lehe ein kostenloses Betreuungs-, Freizeit- und Förderangebot. Die Kinder finden hier vielfältige Aktivitäten vor und lernen, sich an Regeln zu halten. Trotzdem wird es manchmal laut. Zu laut. Um einen angemessenen Lärmpegel in verschiedenen Situationen zu gewährleisten, entwickelte ein Azubi-Projekt des Fraunhofer- Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS eine Wohlfühlampel zur Visualisierung der Lautstärke in Räumen.

    mehr Info
  • Unternehmen partizipieren früh an Innovationen aus der Forschung / 2021

    Innovative Forschung soll Unternehmen in dünn besiedelten Regionen unterstützen

    Pressemitteilung / 13. Oktober 2021

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaft fördern erneut fünf trilaterale Projekte zum Wissenstransfer aus DFG-geförderter Grundlagenforschung in die Wirtschaft. Die Zusammenarbeit von Hochschulen, Fraunhofer-Instituten und Unternehmen wird dabei mit insgesamt rund 4,5 Millionen Euro für drei Jahre unterstützt. Eines der Projekte ist der »MEMS-basierte parametrische Verstärker für Reichweitenoptimierung drahtloser Sensornetze«, bei welchem die Technische Universität Hamburg gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS und dem Industriepartner Actemium BEA die Bereitstellung energieeffizienter, langreichweitiger Sensorknoten anstrebt.

    mehr Info
  • TSN/A Konferenz 2021 / 2021

    Das Fraunhofer IPMS stellt auf der TSN/A Konferenz einen skalierbaren TSN Multiport-Switch vor

    Pressemitteilung / 29. September 2021

    Die TSN/A - Konferenz ist mittlerweile eines der wichtigsten internationalen Expertentreffen im Bereich der industriellen Ethernet-Standards. Mithilfe von Time Sensitive Networking (TSN) erlangt das Standard-Ethernet eine neue Dimension durch zeitsynchrone und deterministische Datenübertragung. Wie sich die Technologien auf Industrie, Automobil sowie die Audio-Video-Consumer-Welt auswirken, sind die zentralen Fragen der diesjährigen Konferenz am 29. und 30. September. Marcus Pietzsch vom Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS wird dabei in seinem Workshop die Latenz von zeitkritischen Netzwerken näher beleuchten.

    mehr Info
  • Projekt Zepowel erfolgreich beendet / 2021

    Das Internet der Dinge wird grüner

    23. September 2021

    Jeden Tag umgeben uns unzählige Sensoren. Wir nutzen bewusst oder unbewusst Geräte, die unsere Daten sammeln, analysieren, interpretieren und somit helfen, unsere Umwelt besser zu verstehen. Der Bedarf an vernetzten Geräten wächst – insbesondere im Bereich des Internets der Dinge, kurz IoT. Die Ergebnisse des erfolgreich abgeschlossenen Fraunhofer-Leitprojekts ZEPOWEL zeigen, wie all diese Sensorsysteme extrem wenig Strom verbrauchen oder komplett autonom funktionieren und somit bundesweit bis zu 20 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen einsparen können.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPMS auf der Messe »all about automation« in Chemnitz / 2021

    Industrielle Automation und Kommunikation der Zukunft

    22. September 2021

    Die »all about automation« ist die führende Fachmesse für Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und Kommunikation. Auf der Messe am 22. und 23. September in Chemnitz präsentiert das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS Lösungen für optische drahtlose Kommunikation in Echtzeit mittels Li Fi, IP-Core-Design Lösungen, innovative Messtechniken zur Prozess- & Qualitätsüberwachung sowie zur Umfeldsensorik & Umgebungskontrolle.

    mehr Info
  • Fraunhofer IPMS präsentiert digitale Konferenz ICICDT / 2021

    Internationale Konferenz für Design und Technologie in der Halbleiterindustrie

    14. September 2021

    Die wechselseitige Optimierung von Design und Technologie bietet heute einen entscheidenden Vorteil auf dem hart umkämpften Halbleitermarkt. Traditionell wurden bei der Entwicklung integrierter Schaltungen (Integrated Circuits – IC) deren Design und Technologie getrennt betrachtet und entwickelt. Mit Blick auf die Zukunft ist dies heute nicht mehr angemessen. Die IC-Entwicklung benötigt ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Design- und Technologieoptionen, um eine maximale Produktoptimierung zu gewährleisten. Die »International Conference on IC Design and Technology (ICICDT)« stellt zum 18. Mal ein Forum für Forschende, Fachleute und Promovierende bereit, um die Grenze zwischen Design und Technologie zu überwinden.

    mehr Info