Fraunhofer IPMS / 17. April 2025
Workshop Luft- und Raumfahrt mit dem Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V.

Fraunhofer IPMS, Maria-Reiche-Str. 2, 01109 Dresden
(Raum: Fraunhofer)
Fraunhofer IPMS, Maria-Reiche-Str. 2, 01109 Dresden
(Raum: Fraunhofer)
Uhrzeit | Thema | sprecher |
---|---|---|
10.00 - 10.10 Uhr | Begrüßung und Vorstellung des Instituts | Prof. Harald Schenk |
10.10 - 10.20 Uhr | Vorstellung des Forums Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. | Prof. Rolf Ahlers |
10.20 - 11.20 Uhr | Schauraumführung | |
11.20 - 14.00 Uhr | Impulsvorträge (15 min. Vortrag, 5 min Fragen und Antworten) | |
11.20 - 11.40 Uhr | Kosteneffiziente miniaturisierte Scan-Lösung für SPACE-LiDAR | Dr. Benjamin Mustin |
11.40 - 12.00 Uhr | Si-kompatible Photodetektoren für den SWIR-Bereich | Dr. Lion Augel |
12.00 - 12.40 Uhr | Mittagspause | |
12.40 - 13.00 Uhr | AI-Accelerators and Superconducting Processes for Space applications | Dr. Thomas Kämpfe |
13.00 - 13.20 Uhr | Small-node CMOS microdisplay platform for high-speed programmable light modulation designed for OLED, microLED and LCOS front-plane technologies, | Philipp Wartenberg |
13.20 - 13.40 Uhr | Kommunikationssysteme in Luft- und Raumfahrt, mögliche Themenschwerpunkte zur Auswahl: |
Thema 1: Time Sensitive Network and RISC-V IP Cores for Avionic and Space Thema 2: Modular Free Space and Low Cost QKD Thema 3: LiFi for high reliability Data Communication Solutions |
13.40 - 14.00 Uhr | Flächenlichtmodulatoren für Space-Anwendungen | Dr. Dirk Berndt |
14.00 - 15.30 Uhr | Besuch und Diskussionen an Themeninseln und Möglichkeit zu bilateralen Gesprächen | Voranmeldung über Online-Fragebogen |
15.30 - 16.00 Uhr | Zusammenfassung und Fazit |
Bitte melden Sie sich mit diesem Formular für den Workshop an.