iCampµs-Cottbus Conference iCCC2026
Sensorik, MEMS & KI als Schlüsselfaktoren im Strukturwandel - Transferkonferenz für Innovationen in Wissenschaft und Industrie
Die zweite iCampµs-Cottbus Conference iCCC2026 vom 05. - 07. Mai 2026 steht in den Startlöchern.
Wie die iCCC2024 wird sie aus dem BMBF-Strukturwandelprojekt „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik“ (iCampµs) heraus organisiert und findet im Hotel Radisson Blu am Hbf Cottbus statt. Die als Transferkonferenz geplante Veranstaltung soll Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen, Wissens- und Ideenfusion anregen sowie neue Kontakte generieren. Sensorik, Digitalisierung und KI sind hierbei Schlüsseltechnologien. Von der Erkenntnis zur alltäglichen Anwendung sind vor allem Transferprozesse entscheidend für den Erfolg.
Es gibt inspirierende Vorträge und viel Platz für fachlichen Austausch, um Projektpartner zu finden und Lösungsansätze in Themenbereichen wie Akustik, Maschinenmonitoring, Energietechnik, Umweltanalytik, Mobilität, Kommunikation, Gesundheit und Prozesstechnologien kennenzulernen!
Die Keynotes kommen von
- Dr. Gabriel Kittler (CEO X-FAB Semiconductor Foundries GmbH, Erfurt),
- Dr. Daniela Gerd tom Markotten (Vorständin Digitalisierung und Technik Deutsche Bahn AG),
- Prof. Dr. Michael Totzeck (ZEISS Expert Ladder - Fellow) und Dr. Michael Hosemann (Siemens Healthineers AG).
Das Rahmenprogramm hält eine Führung durch das ICE-Bahninstandhaltungswerk sowie einen Science Slam bereit. Und wieder werden das beste Poster, der schönste Messestand und ein Fachbeitrag prämiert.
Abstract-Einreichungen
Abstract-Einreichungen sind bis zum 30.09.2025 möglich.