Photonische Biosensoren - Entwicklung eines photonischen Biosensorsystems für die Analyse von Biomolekülen in Flüssigkeiten


Die Biosensorforschung erlebt derzeit bedeutende Fortschritte in Bereichen wie klinische Diagnostik, Pharmazeutika und personalisierte Medizin. Am Fraunhofer-Zentrum Erfurt entwickeln wir innovative, markierungsfreie Biosensorlösungen auf Basis photonisch integrierter Schaltungen (PICs) aus Siliziumnitrid (Si₃N₄). Diese Technologie ermöglicht den sensitiven und parallelen Nachweis zahlreicher Biomoleküle in flüssigen Medien.
Anwendungsfelder
Im Fokus stehen Anwendungen zur Frühdiagnostik, Krankheitsprävention und kontinuierlichen Gesundheitsüberwachung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Nachweis von Biomarkern für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson – ein Schlüssel zur personalisierten Medizin der Zukunft.
Technologischer Ansatz: Integrierte photonische Biosensoren
Unsere Entwicklungen basieren auf verlustarmen, hochdichten Si₃N₄-Wellenleitern mit Mikroring-Resonatoren (μRR) als Sensorelemente. Die Kombination mit spezifischen Biofunktionalisierungs- und Antigen-Immobilisierungsstrategien ermöglicht:
- Markierungsfreie Detektion
- Hohe Sensitivität und Spezifität
- Multiplexing-FähigkeitMiniaturisierung und Integration auf Chip-Ebene