Die APECS-Pilotlinie: Europäische Chiplet-Innovation
Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems
Die APECS-Pilotlinie in der Übersicht:
Als Teil des EU- Chips Acts stellt die APECS-Pilotlinie einen großen Schritt zur Stärkung der europäischen Halbleiterfertigungskapazitäten und Chip-Innovationen dar. Indem die APECS-Pilotlinie großen Industrieunternehmen, KMUs und Start-ups einen leichteren Zugang zu Spitzentechnologie ermöglicht, schafft sie eine solide Grundlage für robuste europäische Halbleiterlieferketten.
Im Rahmen von APECS arbeiten die in der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) zusammengeschlossenen Institute eng mit anderen europäischen Partnern zusammen und leisten so einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der Europäischen Union, die technologische Souveränität zu erhöhen, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken und die globale Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Halbleitertechnologien zu verbessern.
APECS ist die neuartige paneuropäische Pilotlinie zum Aufbau einer bahnbrechenden Infrastruktur für heterogene Integration und fortschrittliches Packaging
Europas Investitionen in die Halbleiterforschung durch strategische Projekte wie APECS im Rahmen des EU Chips Acts sind von entscheidender Bedeutung, um unsere Abhängigkeit von internationalen Lieferketten zu verringern. Durch die Stärkung der technologischen Souveränität sichert APECS die langfristige wirtschaftliche Stabilität Europas und positioniert die EU als unverzichtbaren Partner bei den technologischen Durchbrüchen, die dem digitalen Zeitalter bevorstehen. Darüber hinaus wird APECS durch die Förderung von Ökodesign- und umweltfreundlichen Fertigungsinitiativen eine zentrale Rolle beim Übergang Europas zu einer kohlenstoffneutralen und kreislauforientierten Wirtschaft spielen.
APECS wird ein wichtiger Motor für die Zusammenarbeit zwischen europäischen RTOs, der Industrie und der Wissenschaft sein und ein lebendiges Innovationsökosystem fördern. Die Kunden werden von einer einzigen Anlaufstelle für die APECS-Pilotlinie profitieren. APECS umfasst durchgehende Design- und Pilotproduktionskapazitäten, um den Fortschritt von der Spitzenforschung zu praktischen, skalierbaren Fertigungslösungen zu beschleunigen.
Das APECS-Konsortium bündelt die technologischen Kompetenzen, die Infrastruktur und das Know-how von zehn Partnern aus acht europäischen Ländern: Deutschland (Fraunhofer-Gesellschaft als Koordinator, FBH, IHP), Frankreich (CEA-Leti), Belgien (imec), Finnland (VTT), Österreich (TU Graz), Griechenland (FORTH), Spanien (IMB-CNM, CSIC) und Portugal (INL).