Edge-KI-Lösungen für intelligente Sensoren in der Zustandsüberwachung von Anlagen
Industrielösungen für die Produktion
Am Fraunhofer IPMS nutzen wir Edge Computing und Echtzeit-Datenübertragung, um eine präzise und ortsnahe Überwachung von Industriemaschinen zu ermöglichen. Unsere KI-gestützten Sensorsysteme erkennen Schäden frühzeitig, optimieren Wartungspläne und reduzieren Stillstandszeiten deutlich.
Live-Demonstrator für smarte Zustandsüberwachung
Ein Live-Demonstrator mit einem miniaturisierten Förderband zeigt das Potenzial unseres fortschrittlichen Überwachungssystems für industrielle Anwendungen. Multimodale Sensoren erfassen verschiedene physikalische Größen wie Beschleunigung, Drehzahl, Magnetfelder sowie akustische und ultraschallbasierte Signale. Damit erkennt das System zuverlässig Riemenspannung, Blockaden und mechanische Anomalien. KI-Modelle ermöglichen eine hochpräzise vorausschauende Wartung, während eine Echtzeit-Kalibrierung die Anpassung an dynamische Betriebsbedingungen sicherstellt.
Das System kombiniert eigene Sensortechnologien mit einer RISC-V-basierten Edge-Computing-Plattform, um komplexe KI-Auswertungen direkt am Ort der Messung durchzuführen. Diese lokale Rechenleistung ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen, verbessert die Vorhersagegenauigkeit und überwindet die typischen Einschränkungen herkömmlicher eingebetteter Systeme in zeitkritischen Anwendungen.
Industriepartnerschaften
Die Expertise des Fraunhofer IPMS in den Bereichen Sensortechnologie und KI-gestützte Auswertung treibt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung voran. Bestehende Kooperationen, etwa mit der Vetter Kleinförderbänder GmbH, unterstreichen das Interesse der Industrie an solchen zukunftsfähigen Technologien.