Maschinelles Sehen für die Qualitätssicherung - Mehrdimensionale Sensorik
Industrielösungen für Prozesse
Die Digitalisierung der Produktion erfordert Sensorsysteme, die wie mehrdimensionale Sinnesorgane funktionieren. Am Fraunhofer IPMS entwickeln wir mikromechanische Scannerspiegel (MEMS), die es Robotern ermöglichen, ihre Umgebung dreidimensional zu erfassen – ähnlich dem menschlichen Sehvermögen. Damit können industrielle Roboter komplexere Aufgaben übernehmen und situativ auf ihre Umgebung reagieren.
"Scanning Eye": Robotisches Sehen mit LiDAR-Technologie
Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPMS verfolgt das Konzept eines "scanning eye" - ein miniaturisiertes Spiegelmodul, das hochauflösende 3D-Bilder erzeugt. Die Technologie basiert auf dem Prinzip der LiDAR-Messtechnik (Light Detection and Ranging): Der Scannerspiegel lenkt einen Laserstrahl gezielt ab, misst die Lichtlaufzeit zum Objekt (Time-of-Flight) und erfasst so die räumliche Tiefe.
Maschinelles Sehen in 3D mit MEMS-Scannerspiegeln - Kompakt, robust und vielseitig integrierbar
Die kompakten MEMS-Scannermodule sind äußerst robust, wartungsfrei und lassen sich leicht in mobile Systeme integrieren – zum Beispiel in Roboterarme innerhalb automatisierter Fertigungsanlagen. Die Module ermöglichen es Robotern:
- Ihre Umgebung kontinuierlich zu erfassen
- Objekte und Arbeitsschritte präzise zu erkennen
- Die Qualität ihrer Arbeit eigenständig zu überwachen
Das robotische Auge arbeitet vollautomatisch und kann bei Bedarf um weitere Sensorfunktionen erweitert werden.
Neben der 3D-Umfeldwahrnehmung unterstützt das System auch die berührungslose Materialanalyse sowie die spektroskopische Erkennung von Substanzen. Durch den Einsatz von Infrarotspektroskopie oder Quantenkaskadenlasern lassen sich Materialien anhand ihres spektroskopischen Fingerabdrucks eindeutig identifizieren.
Anwendungsfelder
Die Scannerspiegel-Technologie des Fraunhofer IPMS eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, u. a. in folgenden Bereichen:
- Qualitätssicherung von Trinkwasser
- Pharmazeutische Prüfung und Echtheitsverifizierung
- Fernüberwachung industrieller Anlagen
- Leckageerkennung in Rohrleitungen
- Detektion von Gefahrstoffen
Mit dieser innovativen Sensortechnologie leistet das Fraunhofer IPMS einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Automatisierung, intelligenten Maschinenwahrnehmung und zur Industrie der Zukunft.